Sicherheitshinweise für den Aufenthalt tun Süd Afrika

Sicherheitshinweise für den Aufenthalt tun Süd Afrika

Das Thema Sicherheit ist in Südafrika immer wieder auf der Tagesordnung. Im Land selbst und natürlich auch bei den Touristen, die Südafrika besuchen. Auch als über Südafrika als Austragungsort für die WM 2010 diskutiert wurde, stand das Thema Sicherheit wieder im Raum.

Fakt ist: Natürlich hat Südafrika ein Problem mit Verbrechen und Gewalt. Fakt ist aber auch, dass die meisten Touristen Südafrika verlassen, ohne dass etwas passiert ist, nach einem wunderschönen, abwechslungsreichen Urlaub.

Nichtsdestotrotz sollte man das Problem nicht kleinreden, denn an manchen Orten ist man ungeschützter als an anderen, sein Verhalten dementsprechend anzupassen und paar Regeln einzuhalten, ist also sinnvoll.

In vielen Großstädten wie Kapstadt wurde in den letzten Jahren sehr viel getan, um die Sicherheit zu erhöhen, es wurden z.B. eine private Touristen-Polizei eingesetzt und es erfolgt eine 24 Stunden Videoüberwachung der Innenstadt. Nichtsdestotrotz empfiehlt auch das Auswärtige Amt die Innenstädte von Johannesburg, Pretoria, Durban und Kapstadt und anderer großer Städte nach Geschäftsschluss zu meiden; an Sonn- und Feiertagen sollte man nur in Gruppen in die Innenstädte gehen. Touren in die Townships sollten organisiert sein.

Ein paar generelle Sicherheitstipps:

  1. Zeigen Sie möglichst nicht, dass Sie Tourist sind, also keine Kamera um den Hals, keine Reiseführer o.ä.
  2. Schmuck oder Wertgegenstände gehören in den Hotel-Safe.
  3. An Aussichtspunkten, in Nationalparks oder Rastplätzen sollte man nicht Halt machen, wenn dort keine anderen Touristen in Sichtweite sind. Überhaupt sollte man keine einsam gelegenen Wanderwege benutzen und unbelebte Gegenden meiden. Einzelreisende sollten sich Gruppen anschliessen
  4. Wenn Sie überfallen werden, verhalten Sie sich ruhig, und kooperieren Sie. Schusswaffen sind in Südafrika ein Teil des täglichen Lebens- bringen Sie ihren Angreifer nicht auf die Idee, sie einzusetzen, schlieslich kann man Gegenstände ersetzen.
  5. Nach Sonnenuntergang sollten Sie lieber mit dem Taxi als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Vermeiden Sie es alleine in den Stadtzentren spazieren zu gehen.
  6. Im Auto verriegeln Sie am besten direkt nach dem Einsteigen die Tür. Fenster sollten stets geschlossen sein, verwenden Sie lieber die Klimaanlage. Bei Wartezeiten an großen Kreuzungen in den größeren Städten sollte man aufmerksam sein und seine Umgebung beobachten.
  7. Verzichten Sie auf Hilfe von Fremden wenn Sie ein Problem am Geldautomaten haben. Ggf. lassen Sie sich von jemandem vom Hotel zum Bankautomaten begleiten.

Das ist auch interessant

Afrikas diplomatische Präsenz in Deutschland: Herausforderungen und Chancen

Die diplomatischen Vertretungen afrikanischer Länder in Deutschland sind zentrale Institutionen für bilaterale Beziehungen, wirtschaftliche Zusammenarbeit und konsularische Dienstleistungen.

Afrikacup Berlin 2025 – Sport, Kultur und Empowerment in einem Event vereint

Am 12. Juli 2025 findet im Stadion Rehberge in Berlin-Wedding ein ganz besonderes Ereignis statt: der Afrikacup Berlin 2025, organisiert von Afrogermany in Zusammenarbeit mit Narud e.V..

Was steckt hinter den jüngsten Angriffen in Benin?

Die Sicherheitslage in Westafrika spitzt sich weiter zu. Nach wiederholten Angriffen im Norden Benins rückt das kleine Küstenland zunehmend ins Zentrum islamistischer Gewalt.

Die preiswertesten Möglichkeiten für eine Reise nach Afrika

Eine Reise nach Afrika muss nicht teuer sein. Immer mehr Reiseanbieter locken mit attraktiven Angeboten für preisbewusste Abenteurer und Familien.

Alles zum Africa Festival 2025 in Würzburg: Tickets, Anreise und Highlights im Überblick

Auch 2025 lädt das Internationale Africa Festival wieder auf die Würzburger Mainwiesen ein – mit mitreißender Musik, kulinarischen Genüssen und einem einzigartigen Einblick in afrikanische Kultur. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf vier Tage voller Begegnungen, Farben und Rhythmen freuen.

Das Afrika-Haus Berlin: Aktuelle Veranstaltungen im Mai und Juni 2025

Mitten im Herzen Berlins, im Stadtteil Moabit, befindet sich das Afrika-Haus – ein lebendiger Ort für transkulturelle Begegnung, politische Bildung und kulturellen Austausch.

AFRICA HOUSE eG – Ein Leuchtturmprojekt für afrikanische Kultur und interkulturellen Dialog in Deutschland

AFRICA HOUSE eG ist eine visionäre Initiative mit Sitz in Frankfurt am Main, die sich der Förderung afrikanischer Kunst, Kultur und des interkulturellen Dialogs widmet. Als eingetragene Genossenschaft verfolgt AFRICA HOUSE eG das Ziel, ein multifunktionales Kulturzentrum zu errichten, das als Plattform für kulturelle Veranstaltungen, Bildung und Gemeinschaftsbildung dient.